Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung nach der DSGVO für die App „Gemeinde Ihrlerstein“
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler
Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist
die:
Gemeinde Ihrlerstein
Hauptstraße 15
93346 Ihrlerstein
Telefon: +49 9441 / 5034 - 0
E-Mail: poststelle@ihrlerstein.de
1.2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit direkt an
unseren Datenschutzbeauftragten:
actago GmbH
Weidenstraße 66
94405 Landau a. d. Isar
Telefon: +49 9951 99990-20
E-Mail: datenschutz@actago.de
1.3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen
Aufgaben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO. Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten. Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1.4 Empfänger von personenbezogenen Daten
Soweit Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden, erfolgt der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme auf unseren eigenen IT-Systemen. Eine Weiterleitung personenbezogener Daten an Dritte findet daher nicht statt. Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können Protokolldaten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden (näheres siehe unter „Protokollierung“).
1.5 Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
1.6 Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:
• Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
• Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
1.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/
1.8 Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter
den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2 Besondere Hinweise
2.1 Technische Umsetzung
Unsere App wird durch die Cosmema GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen App Nutzung übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch folgenden
Dienstleister verarbeitet:
Cosmema GmbH
Carl-Benz-Ring 4-6
85080 Gaimersheim
Deutschland
Telefon: +49 8458 3208432
E-Mail: info@cosmema.de
2.2 Protokollierung
Wenn Sie die App nutzen, übermitteln Sie Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen App und unseren Webservern aufgezeichnet:
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus der Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Verwendete App-Version und verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Gerätetyp (Smartphone oder Tablet) und Auflösung
• übertragene Datenmenge.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver, kann Ihre IP-Adresse verarbeitet werden. Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik werden diese Daten auf Grundlage von Art. 12 des Bayerischen E-Government-Gesetzes an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet.
2.3 Berechtigungen
Zur Laufzeit der App wird auf folgende Dienste zugegriffen:
• Genauer Standort: Übersichtkarte
• Kamera/gespeicherte Fotos: Fotos aufnehmen
• Fotos/Medien/Dateien/Speicher/SD-Karten-Speicher: lesen, ändern und löschen
• Mikrofon: Audio aufnehmen
• Daten aus dem Internet abrufen
• Netzwerkverbindungen abrufen
• Netzwerkzugriff
• Beim Start ausführen
• Vibrationsalarm steuern
• Ruhezustand deaktivieren
2.4 Geografische Daten
Die App ermittelt über die Geodaten des Geräts die genaue Position des Nutzers, um für Sie bspw. eine exakte Route von Ihrem Standort zu Ihrem Zielpunkt berechnen oder Ihnen Daten zu in Ihrem Umkreis befindlichen Parkplätzen, Verkehrsmeldungen u. ä. anzeigen zu können. Die Nutzung Ihrer Standortdaten können Sie jederzeit über die Berechtigungs-Freigabe-Funktionen Ihres Endgerätes unterbinden.
2.5 Speicherung personenbezogener Daten
Zur Bereitstellung einer Suchhistorie und einer Favoritenfunktion werden in der App Ihre Suchen in Form einer Liste gespeichert. Diese Liste wird nicht an unsere Server übermittelt oder anderweitig verwertet und kann durch Sie jederzeit gelöscht werden, indem Sie den Suchverlauf, nach Auswahl eines Eingabefeldes, löschen.
2.6 Erhebung weiterer Daten
Soweit Sie in unseren Apps persönliche oder geschäftliche Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, etc.) eingeben, werden diese ausschließlich für die Übersendung der gewünschten Informationen oder die im Formular genannten Zwecke verwendet. Ihre Daten werden dabei auf dem Transport unter Verwendung einer Software (SSL) verschlüsselt und sind vor einer Kenntnisnahme durch Dritte geschützt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Nutzung der dort angebotenen Serviceleistungen und Dienste erfolgt auf freiwilliger Basis.
2.7 Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
2.8 Serviceformulare
2.8.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
In der App werden verschieden Serviceformulare angeboten, über welche Anfragen oder Anträge in der Gemeinde gestellt werden können. Im Zuge der Nutzung der Formulare werden personenbezogene Daten erhoben. Dabei handelt es sich um die Daten, welche zur Bearbeitung der Anfrage nötig sind (z.B. Name, Adresse, etc.) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus den Formularen ist dies der Fall, wenn die jeweilige Anfrage abgeschlossen wurde und keine gesetzlichen Speicherfristen bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zuge der Formularnutzung zu widersprechen. In einem solchen Fall kann Anfrage nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Anfrage gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
2.9 daswetter.com
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst daswetter.com. Anbieter des Dienstes ist die ALPRED S.L., C/ Mayor 46, 30893 Almendricos (Murcia), Spanien. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.daswetter.com/privacy.html
2.10 OpenWeatherMap
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst OpenWeatherMap. Anbieter des Dienstes ist die Openweather Ltd, 30 St Mary`s Axe, The City Of London, London, Greater London, EC3A 8BF, Vereinigtes Königreich. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://openweather.co.uk/privacy-policy
2.11 Pegelonline
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Pegelonline. Anbieter des Dienstes ist die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS Am Propsthof 51 53121 Bonn, D. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.pegelonline.wsv.de/gast/datenschutzhinweise.
2.12 mein.toubiz
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst mein.toubiz. Anbieter des Dienstes ist die land in sicht ag, Wiesentalstr. 5, 79115 Freiburg, Deutschland. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.land-insicht.de/datenschutz.
2.13YouTube
Wir nutzen in unserer App den Dienst YouTube. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
2.14 Google Maps
Wir nutzen in unserer App den Dienst Google Maps. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
3 Hinweis zur Datenschutzerklärung
Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie haben, dieser Datenschutzerklärung. Die Kommune behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend anzupassen, und wird etwaige Änderungen an dieser Stelle bekannt geben.
Stand: Januar 2025
4 Weitere Hinweise
4.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
Die Kommune hat technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Zudem werden sowohl die Beschäftigten der Kommune als auch etwaige Dienstleistungsunternehmen zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Registereintrag
Handelsregister Ingolstadt
Umsatzsteueridentifikationsnummer
DE328161883
App Beschreibung
Die neue Ihrlerstein-App ist jetzt verfügbar! - Kompakte Informationen aller Ärzte, Apotheken und Sozialdienste im jeweiligen Ortsgebiet - Aktuelle Informationen aus dem Rathaus per Push-Benachrichtigung aufs Handy - Übersicht aller Veranstaltungen in Ihrlerstein - Gewerbeverzeichnis - uvm.